Mit Struktur und Spaß lernt ihr Hund einige gebräuchliche Signale und Elemente, die für das Zusammenleben im Alltag von Vorteil sind. Durch eine freudige und konsequente Zusammenarbeit mit Ihrem Hund, fördern Sie nachhaltig die freiwillige Kooperation und stärken die positive Beziehung. Dieser Junghunde-/Erziehungskurs ist für Hunde ab dem 9. Lebensmonat bis ins hohe Alter geeignet. Es wird in kleinen Gruppen trainiert, individuell an den Trainingsstand jeden einzelnen Hundes angepasst.
Sie haben einen Hund aus zweiter Hand übernommen? Sie möchten Erziehung nachholen? Auch bei speziellen Problemen ist es sinnvoll im Einzelunterricht zu arbeiten wie z.B.:
Diese Form des Unterrichts ermöglicht es, ganz auf Ihre Wünsche und Vorstellungen einzugehen und gemeinsam mit Ihnen an Problemen zu arbeiten.
Ich komme zu Ihnen nach Hause oder an einen Ort, den Sie selbst bestimmen. Sie und Ihr Hund bekommen so die Möglichkeit zuerst ohne die Ablenkung in der Gruppe zu lernen und das Erlernte dann später – wenn Sie möchten – innerhalb einer Gruppe zu festigen.
Nasenarbeit – Spaß im Team. Für Hunde jeden Alters und jeden Typs.
Beim Mantrailing (engl. man „Mensch“ und trail „verfolgen“) orientiert sich der Hund, im Gegensatz zum „Fährtenhund“, an der tatsächlichen Duftspur des Menschen -dem Individualgeruch.
Der Hund als Nasenspezialist kann Fährten finden und vermisste Personen suchen. Spielerisch üben Mensch und Hund diese Fähigkeiten bis zur Perfektion.
Mantrailings ist auch besonders für Hunde geeignet, die im Alltag ein problematisches Verhalten zeigen wie z.B. Jagdverhalten.
Mobility ist die „kleine Schwester“ des bekannteren Agility oder auch „Spass Agility“ genannt. Ziel ist die Bindungsstärkung und der gemeinsame Spaß von Hund und Halter. Geschwindigkeit und Wendigkeit stehen, anders als beim Agility, nicht im Vordergrund!
An gleichen sowie ähnlichen Geräten wie beim Agility, trainieren Sie mit Ihrem Hund Trittsicherheit, Konzentrationsbereitschaft und Geduld bzw. Impulskontrolle.
Die Geräte, die der Hund zu durchlaufen lernt, sind körperlich nicht belastend und somit gelenkschonend und für jedes Hunde- und auch Menschenalter geeignet.
Es gibt keinerlei Leistungsdruck! Im Gegenteil:
Für Mensch und Hund steht der Spaß an der gemeinsamen Beschäftigung und die Abwechslung vom Alltag im Vordergrund.
Wo kann man besser üben, als auf einem Spaziergang?
Da das Miteinander mit dem Hund und die Umsetzung des Erlernten insbesondere auf dem täglichen Spaziergang funktionieren sollte, biete ich regelmäßige, von den Kursen unabhängige, Übungsspaziergänge an.
Hier kann unter alltagsnahen und abwechslungsreichen Bedingungen trainiert werden und das Training so in den „Alltag Spaziergang“ integriert werden.
Es ist mir ein Anliegen, dass Sie Ihre täglichen Spaziergänge genießen können und sie zu einem Highlight des Tages werden!
Jedes Mensch-Hund-Team bekommt auf den Übungsspaziergängen seine individuellen Aufgaben gestellt und auf Ihre Themen wird individuell eingegangen. Gleichzeitig sollen die Spaziergänge eine schöne Möglichkeit sein, sich mit anderen Hundehaltern auszutauschen, neue Gegenden mit Hund zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben.